22.03.2023 | Vortrag

Gesang, Spiel und Tanz.

Musik auf dem Rastatter Kongress

Im Begleitprogramm der Ausstellung »Die Augen von ganz Europa sind auf Rastatt gerichtet«. 225 Jahre Rastatter Kongress (1797–1799) hält Rüdiger Thomsen-Fürst einen Vortrag zum Musikleben während des Kongresses.

1771 starb mit August Georg der letzte Markgraf der katholischen Linie des Hauses Baden, beide Markgrafschaften wurden wieder vereinigt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich in Rastatt ein beachtliches höfisches Musikleben entwickelt, das mit dem Residenzverlust zum Erliegen kam. Mit den »Anstalten zum Nutzen und Vergnügen des Publicums«, die für die Dauer des Rastatter Kongresses eingerichtet wurden, kehrte zumindest für einige Monate alter Glanz zurück. Das erst 1768 im Schloss errichtete Theater wurde in Stand gesetzt, in einem mehrwöchigen Turnus spielte man hier abwechselnd französisches Sprechtheater und Opéra comique. Im Theater, aber auch in verschiedenen Lokalen veranstaltete man Bälle. Rastatt wurde nun auch wieder attraktiv für reisende Virtuosen. Zu den gastierenden Musikern zählten etwa der Hornist Giovanni Punto oder die Geiger Rudolph Kreutzer, Giulia Paravicini und Georg Berwald mit seinem Sohn Johan Fredrik. Gleichzeitig bildete sich aus den Delegationsmitgliedern ein Dilettanten-Orchester. Die Anwesenheit eines zahlreichen und zahlungskräftigen Publikums ließ auch Instrumentenbauer hier besonders hochpreisige Produkte anbieten.

 

Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September 2023 im Stadtmuseum Rastatt zu sehen.

Weitere Veranstaltungen

Rastatter Notenoffizin
30.12.2025 | Nachricht
Rastatter Notenoffizin

jetzt im Forschungszentrum verfügbar
Rastatter Notenoffizin – jetzt im Forschungszentrum verfügbar
mehr >>
Neuerscheinung
30.12.2025 | Nachricht
Neuerscheinung

Vogler »Pieces de Clavecin«
Neue CD: Anders Muskens spielt Vogler
mehr >>
Schwetzinger SWR Festspiele
31.12.2025 | Nachricht
Rückblick

Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Rückblick: Schwetzinger SWR Festspiele 2025
mehr >>
Amor vincitore
01.01.2026 | Musiktheater
Schwetzinger Festspiele 2025

Amor vincitore in der ARD Mediathek
mehr >>
Hörtipp: WDR Vesper spezial Karlsruher Musikgeschichte
18.04.2026 | Nachricht
Hörtipp

WDR Vesper spezial Karlsruher Musikgeschichte
Hörtipp: WDR Karlsruher Musikgeschichte
mehr >>
^