28.09.2024 | Musiktheater

J. A. Schmittbaur (1718–1809): Lindor und Ismene

Sendung am 28. September auf WDR 3

Nur wenige Jahre, von 1775 bis 1776, währte das Intermezzo des badischen Hofkapellmeisters Joseph Aloys Schmittbaur als Domkapellmeister in Köln. In dieser kurzen Zeitspanne gab Schmittbaur jedoch wichtige Impulse für das Kölner Musikleben. Zu den Kompositionen dieser Zeit gehört das lange verschollene Singspiel Lindor und Ismene. Unter der Leitung von Werner Ehrhardt  ​​führte das Ensemble L’Arte del mondo das Werk am 6. Februar 2022 in der Reihe Forum Alte Musik im WDR Funkhaus Köln konzertant auf. Der Notentext war im Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt erarbeitet worden. Das mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördete Konzert wird am 28. September erneut im dritten Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks zu hören sein, die genaue Sendezeit wird noch bekanntgegeben.

 

Weitere Veranstaltungen

Rastatter Notenoffizin
30.12.2025 | Nachricht
Rastatter Notenoffizin

jetzt im Forschungszentrum verfügbar
Rastatter Notenoffizin – jetzt im Forschungszentrum verfügbar
mehr >>
Neuerscheinung
30.12.2025 | Nachricht
Neuerscheinung

Vogler »Pieces de Clavecin«
Neue CD: Anders Muskens spielt Vogler
mehr >>
Schwetzinger SWR Festspiele
31.12.2025 | Nachricht
Rückblick

Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Rückblick: Schwetzinger SWR Festspiele 2025
mehr >>
Amor vincitore
01.01.2026 | Musiktheater
Schwetzinger Festspiele 2025

Amor vincitore in der ARD Mediathek
mehr >>
Hörtipp: WDR Vesper spezial Karlsruher Musikgeschichte
18.04.2026 | Nachricht
Hörtipp

WDR Vesper spezial Karlsruher Musikgeschichte
Hörtipp: WDR Karlsruher Musikgeschichte
mehr >>
^